Gerne können Sie hier Kommentare und Anmerkungen hinterlassen. Schreiben Sie Ihren Kommentar einfach in das Feld unter diesem Text; wenn dieses nicht sichtbar sein sollte, klicken Sie zuerst
hier. Als Profil (= Absender) können Sie einfach "anonym" wählen.
Aha, ich dachte in einem Gästebuch könne man auch lesen was andere so schreiben...Oder bin ich einfach die Erste?
AntwortenLöschenL. Soravia
Sie SIND die Erste ...
AntwortenLöschen...das Gästebuch ist ja sehr gefragt! Sie sehen, ich bin auch wieder aus dem Urlaub zurück und versuche zu arbeiten. Das Internet mit seinen unendlichen Weiten begünstigt jedoch den Übersprung. Am 22. will ich ja was liefern, in diesem Sinne,
AntwortenLöschenLisaSoravia
Die sind eben alle so introvertiert.
AntwortenLöschenSehr geehrter Herr Hausmann, Sie sind natürlich für Ihre Stundent/innen zuständig und nicht für HinzHeinzKunz. Aber könnten Sie für jemanden, die mal Pädagogik und ein bisschen Filmwissenschaft studiert hat, inzwischen fachfremd im Beruf ist und vor 18 Jahren zuletzt Deutsch-Leistungskurs im Abi hatte (überwiegend ohne Mittelalter)einen Literaturhinweis geben in Richtung: "Einführung in die Mediävistik oder warum man sich für mittelalterliche Literaur begestern kann". Ich bin leider in der Hinsicht vollkommen ungebildet.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße aus Bremen.
Caroline Zieger
Gar nicht so einfach zu beantworten, liebe Frau Zieger. Natürlich gibt es Einführungen in die Germanistische Mediävistik, etwa von Gert Hübner, Hilkert Weddige, Thomas Bein (über Google finden Sie die), aber solche Bücher sind vor allem für Studenten in den ersten Semestern gedacht, die bestimmte Dinge "lernen" sollen/müssen. Aber Sie suchen ja ein Buch, das Begeisterung weckt und aus Begeisterung heraus geschrieben ist, keine "Lehrbuch". Und da fällt mir auf Anhieb nichts ein ... ich denke aber darüber nach.
AntwortenLöschenAm meisten werden Sie begeistert sein, wenn Sie einfach einen der Primärtexte lesen. Etwa den 'Gregorius' von Hartmann von Aue, oder den Tristan. Oder den Parzival mit der guten Übersetzung im "Deutschen Klassiker Verlag im Taschenbuch".
Herzliche Grüße nach Bremen
Albrecht Hausmann
Merci beaucoup! :-)
AntwortenLöschenHallo Albrecht,
AntwortenLöschenich habe doch tatsächlich Deinen blogspot gefunden. Sehr schön!
... damit sich die Leute nicht weiter wundern, dass der Blog noch nicht so lang ist.
Grüsse von Deinem Bruderherz
Richard
Nicht nur auf Malta stecken die Stalker, sondern auf der ganzen Welt. Und neben Bruedern und Soraviainnen sorge auch ich mich ums Gaestebuch und um die HP allgemein. Liebe Gruesse, lieber Albrecht!
AntwortenLöschenHerzlichen Gruß an die liebe Leserin in Peru - leider passiert auf diesem Blog derzeit nicht viel, aber das soll sich bald wieder ändern! ;-)
AntwortenLöschen